Datenschutzerklärung

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung unterhalb dieses Textes.

Mit diesem Dokument möchten wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen über:

Über uns und unsere Rolle in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Das Projekt "Ready4Crisis-Innovation of the Monitoring and Crisis Management in the VET Study Programmes for an Integrated Rescue System" ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des Erasmus+ KA2 Strategic Partnership Project, KA220-VET – Kooperationspartnerschaften in der beruflichen Bildung (Agreement Number: 2022-1-DE02-KA220-VET-000089097) mit einer Laufzeit von drei Jahren (01.11.2022 bis 31.10.2025) kofinanziert wird.

Das Projekt Ready4Crisis zielt darauf ab, eine generelle Verbesserung dieses sehr spezifischen und eher seltenen Studienprogramms für Brandschutz und Krisenmanagement zu erreichen und damit die Fähigkeiten, Bereitschaft und Widerstandsfähigkeit der zukünftigen Generationen von Einsatzkräften (Feuerwehren, Notfalleinheiten, Sanitäter, Krisenmanager, Angehörige der Streitkräfte usw.) zu erhöhen.

Ein hohes Ausbildungsniveau für zukünftige Einsatzkräfte ist entscheidend, um auf neu auftretende Krisen und Naturgefahren reagieren zu können und Leben zu retten. Um dies zu erreichen, bereiten wir die Entwicklung verschiedener Bildungsmaterialien für die Lehrer und Ausbilder dieser Fächer vor, damit sie ihren Schülern und Schülern aktuelle Informationen über aktuelle digitale Formate zur Verfügung stellen können.

Der Koordinator des Projekts und die Organisation, die berechtigt ist, im Namen des Konsortiums in Angelegenheiten im Zusammenhang mit dieser Website zu kommunizieren, ist die RegioVision GmbH Schwerin, Deutschland. Ready4Crisis Projektleiter: Herr Thomas Blum und erreichbar unter blum@regiovision-sn.de

Die Postanschrift des Koordinators lautet RegioVision GmbH Am Margaretenhof 28 ,19057 Schwerin.

Das Projekt Ready4Crisis als Betreiber dieser Website fungiert als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Sie über diese Website zur Verfügung stellen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Das Projekt Ready4Crisis als Betreiber dieser Website fungiert als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Sie über diese Website zur Verfügung stellen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Personenbezogene Daten, die über diese Website erhoben werden, werden in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679), dem Bundesdatenschutzgesetz vom 30. Juni 2017 (zur Umsetzung der DSGVO) und anderen nationalen Rechtsakten und internen Verfahren verarbeitet.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person ("betroffene Person") beziehen, die identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder auf einen oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person spezifisch sind. Bei diesen Informationen kann es sich um den Vor- und Nachnamen einer Person, eine E-Mail-Adresse usw. handeln.

Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten

Ein. Wenn Sie unsere Website nur zu informatorischen Zwecken nutzen (d.h. Aufrufen und Betrachten – keine Registrierung bei irgendwelchen Funktionen oder Veranstaltungen), werden bestimmte Informationen automatisch an den Server gesendet, von dem aus der auf Ihrem Endgerät verwendete Internetbrowser die Website zur Verfügung hält. Diese Informationen sind technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Verbindung und des Systems gewährleisten können. In keinem Fall verwenden wir die vorgenannten Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

B. Cookies werden nur dann auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen, wenn sie ausgewählt sind.

Cookies – sind kleine Dateien, die ein Browser auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Telefon oder Tablet) von einer Website, die der Benutzer besucht, empfängt und die auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden. Cookies werden verwendet, um die Funktionalität zu verbessern, für Werbung, Statistiken und Analysen (um zwischen dem Besucher und dem Arbeitsplatz zu unterscheiden, um relevantere Inhalte bereitzustellen, um Informationen durch Analyse des Website-Verkehrs zu sammeln, um Statistiken zu sammeln). Mit anderen Worten, Cookies ermöglichen es einer Website, sich Informationen über die Surfgewohnheiten, Aktionen und Einstellungen eines Benutzers zu merken.

Auf dieser speziellen Website werden nur die folgenden Cookies verwendet:

NOTWENDIGE COOKIES:

Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Name                    Beschreibung                                                                  Ablauf

 cookielawinfo-checkbox-analytics            Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent WordPress Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern       1 Jahr

 cookielawinfo-checkbox-analytics            Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.       1 Jahr

 cookielawinfo-checkbox-nicht notwendig  Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.              1 Jahr

 cookielawinfo-checkbox-leistung     Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.  1 Jahr

ANALYTISCHE COOKIES:

Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.

 Name   Beschreibung         Ablauf

 _Ga        Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt.               2 Jahre

 _Ga_#   Wird von Google Analytics verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie oft ein Benutzer die Website besucht hat, sowie über das Datum des ersten und letzten Besuchs.              2 Jahre

C. Unsere Website ermöglicht den Zugang über die am Ende jeder Seite angezeigten Links zur Online-Präsenz des Projekts Ready4Crisis in den sozialen Medien (Facebook). Wir speichern keine Informationen über diese Aktion.

Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns wie oben erwähnt zur Verfügung stellen, aus folgenden Gründen:

Informationen über Ihren Besuch auf der Website. Diese Informationen sind technisch notwendig, damit wir Ihnen unsere Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Verbindung und des Systems gewährleisten können.

Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen, basierend auf Ihren Entscheidungen. Weitere Informationen finden Sie oben. Abhängig von den Entscheidungen, die Sie während der Zustimmung zu den entsprechenden Cookie-Funktionen treffen, ist die Verwendung der Cookies: obligatorisch für den korrekten Betrieb der Website und Ihren Besuch und Ihre Analyse.

Wir verwalten unsere sozialen Medien selbst. Wenn Sie uns eine private oder direkte Nachricht über soziale Medien senden, wird diese nicht an andere Organisationen weitergegeben. Wir überprüfen all diese Informationen und entscheiden, wie wir sie verwalten. Wenn Sie beispielsweise eine Nachricht über soziale Medien senden, die eine Antwort von uns erfordert, können wir diese als Anfrage oder Beschwerde bearbeiten. Wenn Sie uns über eine Social-Media-Plattform kontaktieren, empfehlen wir Ihnen, sich auch mit den Datenschutzinformationen dieser Plattform vertraut zu machen.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern die unter A, B und C angegebenen Informationen gemäß unseren Qualitätsverfahren für maximal drei (3) Jahre (die Dauer des Projekts).

Welches sind die möglichen Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?

Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden im Hauptinformationssystem gespeichert und nach dem Need-to-know-Prinzip aufbewahrt.

Der Zugriff auf die Daten kann autorisiertem Personal jedes Partners des Read4crisis-Projekts, der Europäischen Union (Personal, das für die europäischen Projekte ERASMUS+ relevant ist), den nationalen Behörden jedes Landes (falls erforderlich), Mailchimp (das die Mail-Kampagnen verwaltet), dem Website-Administrator, dem Plattform-Support-Unternehmen und dem Plattform- und Infrastruktur-Host gewährt werden.

Falls es notwendig ist, dass Ihre Daten an andere weitergegeben werden, werden wir Sie entsprechend informieren.

An welche Länder oder internationalen Organisationen wir Ihre Daten übermitteln möchten

Die Länder, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, sind:

Deutschland, Griechenland, Polen, Tschechien, Italien

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir werden die von Ihnen über unsere Website erworbenen personenbezogenen Daten auf der Grundlage der oben genannten Grundsätze erheben, aufzeichnen, strukturieren, speichern, konsultieren, verwenden, verbreiten oder anderweitig zur Verfügung stellen, einschränken, löschen oder vernichten, während sie den spezifischen Verarbeitungszwecken dienen.

Wir werden Ihre Daten nicht für die Erstellung von Profilen oder für automatisierte Entscheidungsfindung verwenden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten?

Sie haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Sie betreffenden Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie:

indem Sie eine E-Mail an blum@regiovision-sn.de mit dem Betreff "WIDERRUF EINWILLIGUNG" senden.

Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist die Landesdatenschutzaufsichtsbehörde Mecklenburg-Vorpommern, an die Sie sich unter folgendem Link wenden können: https://www.datenschutz-mv.de

Weitere Kontaktinformationen:

Adresse: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schloss Schwerin Lennéstraße 1 19053 Schwerin

Telefon: +49 385 594940

E-Mail: info@datenschutz-mv.de

Wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben können

Sie können uns jederzeit kontaktieren:

per Post an die Postanschrift des Projektkoordinators:

RegioVision GmbH Am Margaretenhof 28 ,19057 Schwerin, Deutschland, z.Hd. Herr Thomas Blum

per E-Mail an den Projektleiter Thomas Blum, bei blum@regiovision-sn.de

Sonstige Informationen

Wenn wir Links zu Websites anderer Organisationen bereitstellen, gilt diese Datenschutzerklärung nicht dafür, wie diese Organisation personenbezogene Daten verarbeitet. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise auf den anderen Websites, die Sie besuchen, zu lesen.

Wir überprüfen unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie auf dem neuesten Stand und korrekt ist.

Juni 2023