Bewährte Verfahren
Die in den Leitlinien, den guten Praktiken und den Videos dargestellten Krisenszenarien und Reaktionsmodelle spiegeln die Realitäten einzelner europäischer Länder wider. Diese Beispiele sind nicht universell auf alle Länder anwendbar und sollten als Fallstudien zur Veranschaulichung betrachtet werden. Etwaige terminologische Abweichungen ergeben sich aus Unterschieden zwischen den nationalen Reaktionssystemen und den Strukturen der Dienstleistungen.
Derzeit stellen wir Ihnen eine vorläufige Version der Materialien und der Plattform zur Verfügung. Wir arbeiten daran, alle Fehler und Ungenauigkeiten zu beseitigen.

Tierpatrouillen

Einsturz von Gebäuden

Explosion in einer Chemiefabrik

Chemische Risiken

Katastrophenschutz

Feuer in Drogenlaboren

Brände von Elektroautos

Ökologischer Notfall

Evakuierung von Krankenhäusern

Feuer auf Mülldeponien

Brände von Ladestationen

Brände In PV Anlagen

Bodeneinbrüche

Hitzewellen

Megabrände

Psychische Gesundheit

Migranten

Absturz eines Militärflugzeugs

Überwachung von Naturkatastrophen mit Hilfe von Geoinformationssystemen

Unfälle in Kernkraftwerken

Abtrünnige Roboter

Hilfe im Ausland

Lieferkette

Oberflächenbrände

Terroranschlag

Tornado-Krisenmanagement

Tornadüberwachung

Sintflutartige Regenfälle

Vulkanische Eruption

Kriegsflüchtlinge

Waldbrände

Freiwillige Zusammenarbeit
